Gedenken im Deutschen Nationaltheater Weimar
Aufzeichnung des Livestreams auf Deutsch
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Enregistrement en français | הוקלט בעברית | Nagranie w języku polskim | Запись на русском языке
Mittschnitt der Rede
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Die Rede in voller Länge
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Programm
Musikalische Eröffnung
Ludwig van Beethoven:
Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“
Grußwort
Bodo Ramelow
Ministerpräsident des Freistaats Thüringen
Gedenkrede
Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Musikalisches Zwischenspiel
Ondrej Volráb:
„Unter fremdem Himmel“
(„Pod Cizím nebem“)
Erstaufführung, Partitur abgeschlossen
in Buchenwald am 4. September 1944
Zeugnis und Vermächtnis
Éva Fahidi-Pusztai, Budapest
Überlebende der Konzentrationslager
Auschwitz und Buchenwald
Alex Hacker, Toronto
Überlebender der Konzentrationslager
Flossenbürg, Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen
Zukunft der Erinnerung
Christine Lieberknecht
Stellvertretende Vorsitzende von
„Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.“
Katharina Friedek
Vorsitzende von „Jugend für Dora e. V.“
Musikalischer Abschluss
Buchenwaldlied
Musik: Hermann Leopoldi
Text: Fritz Löhner-Beda
Es spielt die Staatskapelle Weimar
unter der musikalischen Leitung von
Dominik Beykirch.
Der Livestream wird zur Verfügung gestellt in den Sprachen: Deutsch (Original), Deutsch mit Untertiteln, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch und Hebräisch.
Gedenken aus Anlass des 76. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora der Landesregierung des Freistaats Thüringen, des Thüringer Landtags und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora im Deutschen Nationaltheater Weimar
Nicht öffentliche Veranstaltung - Livestream über liberation.buchenwald.de